Lernen inklusive Urlaubsfeeling – diese Erfahrung durften 27 Schüler des Schyren-Gymnasiums vom 4. bis 11. April in Málaga machen, einem bei Touristen sehr beliebten Reiseziel im Süden Spaniens.
Um die Kultur Spaniens besonders gut kennenzulernen, wohnten wir Schüler während unseres Aufenthaltes bei Gastfamilien, die uns sehr herzlich aufnahmen. Jeden Tag wurden interessante Ausflüge zusammen mit den deutschen Lehrerinnen (Beatriz López und Rita Dietl) und auch den spanischen Lehrerinnen (Frau Tenuta und Frau Torres) unternommen. Dabei besichtigten wir beispielsweise die beeindruckende Alhambra in Granada, die Tropfsteinhöhlen in Nerja und den Caminito del Rey, einen berühmten Wanderweg, der in etwa 100 Meter Höhe entlang steiler Wände durch tiefe, schmale Schluchten führt.
Einigen Schülern war es sogar möglich, zusammen mit ihren Austauschpartnern einen Blick auf die riesigen Tragealtare zu werfen, die zur Vorbereitung auf die Semana Santa im Rahmen beeindruckender Prozessionen durch die Innenstadt von Málaga getragen wurden. Entspannt haben wir uns abends ganz traditionell im spanischen Restaurant am Hafen.
Viele Schüler konnten auch Freundschaften schließen, weshalb nun natürlich die Vorfreude auf den Gegenbesuch der Spanier Ende Mai steigt.
Text: Greta Wallrab, Esther Schmid
Foto: Klara Gosmann
Welcher Schüler träumt nicht davon, in einer Schule unter Palmen bei strahlendem Sonnenschein lernen zu dürfen? Für 20 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen wurde dieser Traum wahr. Sie nahmen vom 10. April bis zum 17. April an einem Schüleraustausch mit dem Lycée Francais Internacional im südspanischen Málaga teil.
Während dieser Woche waren die Teilnehmer in Gastfamilien untergebracht, in denen sie sehr freundlich aufgenommen wurden. Gemeinsam mit den begleitenden Fachkräften, Frau Dr. Ostermeier und Frau Ott, und ihren Austauschpartnern unternahmen sie verschiedene Ausflüge. Dabei lernten sie die Vielfalt Andalusiens kennen und besichtigten unter anderem die beeindruckenden Tropfsteinhöhlen von Nerja oder die Alhambra, den berühmten maurischen Palast in Granada. Natürlich hatten die Jugendlichen auch viel Zeit, das belebte Zentrum Málagas zu entdecken, in dem zu dieser Zeit das Festival de Málaga, ein bekanntes spanisches Filmfest, stattfand. Das Wochenende verbrachten die deutschen Schüler mit ihren Gastfamilien, mit denen sie sich mutig an spanische Spezialitäten, wie zum Beispiel, Paella, Tortilla und Tapas heranwagten. Für ein stimmungsvolles Abendprogramm war durch die Strandnähe der Schule auch gesorgt. Wer würde nicht gerne zusammen mit seinen Freunden in einem Strandlokal mit Meerblick den Sonnenuntergang genießen? Die aufregende Woche im sonnigen Málaga hat allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sehr gut gefallen, weshalb die Freude auf den Gegenbesuch der Spanier in Pfaffenhofen im Juni groß ist.
Bild-Collage und Bilder: Dr. Christiane Ostermeier
Text: Lisa Baier, Franziska Glas, Angelina Tushi