Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufen wurden am 25.10.23 zu Zeugen einer dystopischen Gesellschaft, in der es keine Freiheit gibt und eine totalitäre Staatsmacht die Gedanken kontrolliert. Gemeinsam mit ihren Englischlehrkräften besuchten sie eine Theaterfassung von George Orwells berühmtem Roman 1984 in englischer Sprache und erlebten äußerst eindrücklich, wie die Hauptfigur Winston versucht, sich gegen die Unterdrückung aufzulehnen und am Überwachungsstaat „Big Brother“ scheitert. Der Stoff, der im Nachgang des zweiten Weltkriegs die perfiden Methoden des Naziregimes weiterspinnt, ist aktueller denn je: „Krieg bedeutet Frieden“, oder „Unwissenheit ist Stärke“ sind sicherlich Termini, derer sich manche Regimes auch heute gerne bedienen.Winston ist im Ministerium zur Gedankenkontrolle angestellt, seine Aufgabe ist das Manipulieren von Nachrichten und Auslöschen von Erinnerungen. In seinem Staat Oceania wird jeglicher eigenständiger Gedanke als Gefahr für die Macht im Staat gesehen, die Zensur ist an der Tagesordnung. Zu diesem Zweck wird eine neue Sprache kreiert – Newspeak – die den Wortschatz auf das Allernötigste reduziert und somit die Menschen ihrer Gedankenfreiheit und Ausdrucksfähigkeit beraubt.Der Aktualitätsbezug von 1984 ist augenscheinlich. Vereinfachen wir nicht in unseren täglichen Chatnachrichten Sprache immer mehr? Und lassen wir uns nicht bewusst oder unbewusst von unterschiedlichen Apps überwachen?Winston, hingegen, begehrt auf und macht sich eines Gedankenverbrechens schuldig. Er beginnt, ein Tagebuch zu schreiben und sich zu verlieben. „Big Brother“ ist allerdings mächtiger als der Einzelne, denn Winston wird verraten und einer Gehirnwäsche unterzogen.Mit ihrer überzeugenden Schauspielleistung und nicht zuletzt den bedrückenden Folterszenen, die das Theaterstück einrahmen, ist es der American Drama Group vortrefflich gelungen, den Schrecken eines totalitären Staates sichtbar zu machen und in uns den Wunsch zu wecken, für unsere Freiheit und Demokratie zu kämpfen.
Text: Martina Weber
Fotos: https://my.4doors.de/TNT-1984_promo-MUCCA/, Veröffentlichung genehmigt durch die American Drama Group Europe)
Am 17.07.2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 in Begleitung von Frau Grimm, Frau Pröschel und Frau Weber eine Exkursion zum Amerikahaus in München, wo sie an einem Bewerbungstraining für den nordamerikanischen Raum teilnahmen. Dabei erlernten sie, worauf bei englischsprachigen Bewerbungen und Lebensläufen besonders zu achten ist. Aufgrund der strengen gesetzlichen Vorgaben zur Gleichbehandlung von Bewerbern ist auf ein Foto im Lebenslauf sowie die Nennung der Religionszugehörigkeit beispielsweise unbedingt zu verzichten. Auch der Umgang mit spezifisch deutschen Begriffen wie „Abitur“, „Gymnasium“ oder der Notenskala 1 bis 6 wurde thematisiert. Die Referentin, Frau Hölting, legte den Schülerinnen und Schülern ans Herz, bei der Nennung ihrer skills und bisherigen Praktika ihr Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Im amerikanischen Raum gehe man damit offensiver um und betreibe sehr viel mehr Eigenwerbung. Ihre Kenntnisse konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem digitalen Wettbewerb unter Beweis stellen, aus dem die Klasse 9c siegreich hervorging.
Text und Foto: Martina Weber
“The limits of my language mean the limits of my world.“ (Ludwig Wittgenstein)
So keep calm and learn English.
Lehrpläne
Der moderne Fremdsprachenunterricht vermittelt folgende Kompetenzen:
Lehrplan plus (im Schuljahr 2023/24 gültig für Jahrgangsstufen 5 mit 11):
Lehrplan G8 (im Schuljahr 2023/2024 gültig für Jahrgangsstufe 12):
https://www.gym8-lehrplan.bayern.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/id_26174.html
Bewertungsraster in den modernen Fremdsprachen:
https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/faecher/moderne-fremdsprachen/bewertungsraster/
Jahrgangsstufentests: https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/leistungserhebungen/jahrgangsstufentests/englisch/
Informationen zum Abitur:
https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/faecher/moderne-fremdsprachen/abitur/
Jahrgangsstufe | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
Anzahl | 4 | 4 | 4 | 3 | 2+1 Mündliche Schulaufgabe | 3 | 2+1 Mündliche Schulaufgabe | 2 |
http://learnenglishteens.britishcouncil.org/skills/reading-skills-practice http://learnenglishteens.britishcouncil.org/magazine http://www.spotlight-online.de/
https://www.theguardian.com http://www.independent.co.uk/ http://www.nytimes.com/ http://www.bbc.com/ http://edition.cnn.com/ nützliche Adressen http://www.klett-sprachen.de/lektueren/englisch/c-31 http://www.cornelsen.de/lektueren/1.c.3296309.de http://www.britishcouncil.at/englisch/webseiten http://www.bbc.co.uk/learningenglish/ http://www.kico4u.de http://www.ego4u.de http://www.englisch-hilfen.de http://www.amerikahaus.de/