Text: Martina Weber
Foto: Roland Scheerer
Trotz pandemiebedingter Schulschließung nahmen in diesem Schuljahr 84 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil, um sich deutschlandweit mit Gleichaltrigen in Hör- und Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik und Landeskunde zu messen. Nachdem sie den ganzen Vormittag bereits Distanzunterricht genossen hatten, setzten sie sich zusätzlich am Nachmittag freiwillig eine Stunde lang online mit den Tücken der englischen Sprache auseinander.
Neben einem Bleistift in den US-Farben und einem Poster, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten, konnten sich die Erstplatzierten der verschiedenen Klassen über zahlreiche Sonderpreise freuen. Besonders geehrt wurden die Jahrgangsbesten Philipp Meyer (Klasse 5c), Benjamin Wawro (Klasse 8d) und Nikolaus Weiland (Klasse 9b). Unsere Schulsieger mit einem herausragenden Punktestand von 336,25 von möglichen 350 Punkten sind Luke Schröder (Klasse 6b), Sophia Wallner (Klasse 7c) und Finn Kohlmann (Klasse 7d). Innerhalb der 7. Jahrgangsstufen belegen Sophia und Finn sogar den 3. Platz auf Länderebene. Herzlichen Glückwunsch!
Das Schyren-Gymnasium kann stolz darauf sein, so viele Schülerinnen und Schüler zu haben, die die Herausforderung suchen. Das Foto zeigt die Übergabe der Preise durch Schulleiter Dietmar Boshof, rechts im Bild die Fachschaftsleiterin.
Text: Martina Weber
Foto: Roland Scheerer
Im Januar hatten sich 113 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 freiwillig gemeldet, um an dieser englischsprachigen Challenge teilzunehmen. Der Test sollte eigentlich im Mai gemeinsam in der Schule abgehalten werden, was aufgrund der coronabedingten Schulschließungen nicht möglich war. Somit mussten die Teilnehmer von zuhause aus online die Aufgaben lösen. Je nach Klassenstufe bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Fragestellungen zu Hörverstehen, Leseverstehen, Grammatik und Sprachgebrauch. Als Dank für ihre Teilnahme erhielten alle ein Diplom und einen Bleistift in den englischen Farben. Die Klassensieger durften sich darüber hinaus über Kalender oder Lektüren freuen.
Mit Medaillen und Sonderpreisen wurden die Jahrgangsstufenbesten ausgezeichnet. Ganz besonders erfreulich schnitten die Teilnehmerinnen aus der 5. Jahrgangsstufe ab. Sie waren diejenigen, die am Schyren-Gymnasium die meisten Punkte erzielten: Die Schulsiegerin aus der Klasse 5d erreichte mit 343,75 von möglichen 350 Punkten ein herausragendes Ergebnis und gewann neben ihren Preisen als Klassen- und Jahrgangsstufensiegerin einen Pokal, ein T-Shirt und eine Bluetoothbox. Auch die Zweitplatzierte aus der Klasse 5b mit 342,5 sowie die drei Drittplatzierten aus den Klassen 5b, 5c und 5e erzielten mit jeweils 337,5 Punkten hervorragende Ergebnisse und bekamen Sonderpreise. Alle Jahrgangsstufenbesten und Schulsieger wurden von Herrn Boshof persönlich beglückwünscht.
Herzlichen Dank und ein großes Kompliment an alle, die sich trotz der erschwerten Bedingungen der Herausforderung stellten und den Test vom heimischen Computer oder Smartphone aus durchführten!
Text: Martina Weber
Fotos: Roland Scheerer, Martina Weber
Den Weihnachturlaub in seiner Heimat verband der ehemalige Schüler des SGP, Dr. Benjamin Schaper, mit einem Besuch seiner ehemaligen Schule. Vor Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 referierte er auf Englisch über seinen durchaus spektakulären Werdegang. Nachdem er an der LMU in München sein Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie begonnen hatte, gelang es ihm, einen der begehrten Studienplätze an der altehrwürdigen Universität von Oxford zu erlangen. Am St. Hilda’s College machte er seinen Master in modernen Fremdsprachen. Nach einem kurzen Aufenthalt in Deutschland, zog es ihn wieder nach Oxford, wo er 2016 am Oriel College mit einer Untersuchung zu „Poetik und Politik der Lesbarkeit in der deutschen Literatur“ promovierte. Im Anschluss lernte er kurz den Unterrichtsbetrieb in Deutschland kennen, sowohl am SGP als auch an der LMU, bevor er als Dozent an die Universität von Durham ging. Heute lehrt Dr. Benjamin Schaper Germanistik in Oxford, am LMH und Worcester College. Bereitwillig beantwortete Dr. Schaper alle Fragen der Schülerinnen und Schüler und erklärte die Vorzüge des universitären Betriebs in England. So sei es zwar sehr teuer, in England zu studieren, wenn man kein Stipendium bekomme, doch insgesamt seien die Studierenden sehr viel besser betreut, da die Lerngruppen sehr klein seien. Die vielen Bilder der historischen Gebäude von Oxford und Durham, die Dr. Schaper mitgebracht hatte, beeindruckten die Zuhörer sichtlich. Vor allem der Film, der die offizielle Verleihung der Doktorwürde zeigte, und – typisch englisch – mit viel pomp und circumstance einherging und vom Referenten launig kommentiert wurde, brachte die Schülerinnen und Schüler zum Staunen und Schmunzeln. Vielen Dank an Dr. Benjamin Schaper!
“The limits of my language mean the limits of my world.“ (Ludwig Wittgenstein)
So keep calm and learn English.
Lehrpläne
Der moderne Fremdsprachenunterricht vermittelt folgende Kompetenzen:
http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26172
Neuer Lehrplan plus: wird ab dem Schuljahr 2017/18 beginnend mit Jahrgangsstufe 5 sukzessive eingeführt http://www.lehrplanplus.bayern.de/
Jahrgangsstufe | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
Anzahl | 4 | 4 | 4 | 3 | 2+1 Mündliche Schulaufgabe | 3 | 1+1 Mündliche Schulaufgabe | 2 |
Der Jahrgangsstufentest zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 wird als kleiner Leistungsnachweis gewertet. In Jahrgangsstufe 10 werden die beiden Tests zu Beginn und am Ende des Schuljahres zu einem großen Leistungsnachweis zusammengefasst.
http://learnenglishteens.britishcouncil.org/skills/reading-skills-practice http://learnenglishteens.britishcouncil.org/magazine http://www.spotlight-online.de/
https://www.theguardian.com http://www.independent.co.uk/ http://www.nytimes.com/ http://www.bbc.com/ http://edition.cnn.com/ nützliche Adressen http://www.klett-sprachen.de/lektueren/englisch/c-31 http://www.cornelsen.de/lektueren/1.c.3296309.de http://www.britishcouncil.at/englisch/webseiten http://www.bbc.co.uk/learningenglish/ http://www.kico4u.de http://www.ego4u.de http://www.englisch-hilfen.de http://www.amerikahaus.de/