Aktuelles

  • Home
  • Zweimal Liebe auf Englisch

Zweimal Liebe auf Englisch

Zwei mitreißende Inszenierungen in englischer Sprache begeisterten am Donnerstag das junge Publikum des Schyren-Gymnasiums, als das White Horse Theatre seine Tourneevorstellungen Maid Marian und Dreaming in English in der Aula der Schule aufführte.

Im ersten Stück des Tages, das der bekannten Geschichte vom gesetzlosen Robin Hood folgte, ging es zunächst recht wild zu. Mit atemberaubenden Schwertkämpfen, witzigen Dialogen und bewegenden Momenten brachte die Produktion den Sherwood Forest auf die Bühne, in dem Robin Hood von den Reichen stiehlt, um es an die Armen zu verteilen. Ein schurkischer Sheriff von Nottingham verfolgt ihn, und beide kämpfen um die geliebte Maid Marian. Da die übrigen Schauspieler angeblich im Stau stecken, werden kurzerhand Zuschauer aus dem Publikum rekrutiert, um die Truppe als Bischof oder „Merry Men“ zu unterstützen. Eine Schülerin entgeht dabei nur knapp dem Galgen. Doch Ende gut, alles gut. Robin Hood besiegt den Sheriff, die Gerechtigkeit wird wiederhergestellt, und die Liebe triumphiert, als Robin und Maid Marian schließlich heiraten.

Mit ihrem interaktiv angelegten Stück gelang es der Schauspieltruppe des White Horse Theatre hervorragend, die 6. Klässler zu fesseln. Diese feuerten Robin Hood mit großer Leidenschaft an und buhten den Sheriff gehörig aus. Nach der Aufführung zeigte sich, wie sehr das Stück das junge Publikum begeistert hatte. Bei der anschließenden Fragerunde stellten die Zuschauer eine Fülle an Fragen. Die Darsteller nahmen sich geduldig Zeit, beantworteten alles mit sichtlicher Freude und begegneten dem Nachwuchspublikum mit Offenheit und Herzlichkeit.

Auch das Theaterstück Dreaming in English, das den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 und 8 präsentiert wurde, drehte sich um das Thema Liebe. Die Aufführung bot nicht nur beste Unterhaltung, sondern regte auch zum Nachdenken über sprachliche und kulturelle Unterschiede an.

Im Zentrum der Handlung steht eine junge Griechin aus wohlhabendem Hause, die einen Jungen aus ärmlichen Verhältnissen während ihres Sprachschulaufenthalts in Brighton kennenlernt. Seine Hilfsbereitschaft und sein Verantwortungsbewusstsein beeindrucken sie, und es entwickeln sich zarte Bande. Gemeinsam reisen sie nach London, wo Gavin ihr die Sehenswürdigkeiten zeigt und sie auf die manchmal skurrilen Besonderheiten Englands aufmerksam macht. Der frauenmordende König Henry VIII darf dabei natürlich nicht fehlen. Und in der Saint Paul’s Cathedral kommt es sogar zu seinem Kuss. Trotzdem muss die frisch Verliebte am nächsten Tag den Heimflug antreten und träumt von nun an auf Englisch.

Die Inszenierung überzeugte mit einer humorvollen Darstellung kultureller Begegnungen und brachte das Publikum immer wieder zum Lachen – nicht zuletzt durch die überzeichneten Nebenfiguren. Auch im Anschluss zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 äußerst interessiert und nutzten die Gelegenheit, den Schauspielern zahlreiche Fragen zu stellen. Dabei brachten sie auch in Erfahrung, welchen der beiden Fußballclubs aus Manchester einer der Akteure bevorzugt.

Das White Horse Theatre begeisterte somit auch in diesem Schuljahr wieder mit seinen gelungenen Aufführungen und bot den Schülerinnen und Schülern eine authentische Begegnung mit der englischen Sprache sowie eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.

Text und Foto: Martina Weber