„Jeder Mensch ist wertvoll“ – Mit einem anspruchsvollen lateinischen Text zu dieser zeitlosen Thematik setzten sich mehrere Schülerinnen und Schüler des gA-Kurses von Herrn Gaßner im Landeswettbewerb „Alte Sprachen“ auseinander. Der zu übersetzende Ausschnitt stammte dabei aber nicht von einem klassischen lateinischen Autor wie Cicero oder Seneca, sondern wurde erst im Jahr 2020 im Rahmen der Enzyklika „Fratres omnes“ von keinem Geringeren als Papst Franziskus verfasst. Den Kollegiatinnen und Kollegiaten fiel es dennoch, auch vor dem Hintergrund der im laufenden Unterricht behandelten philosophischen Fragestellungen, nicht schwer, sich in die Gedankenwelt des päpstlichen Schreibens zu versetzen. Zudem zeigten sie in weiterführenden Aufgaben ihre Kreativität im Umgang mit der lateinischen Sprache: So mussten unter anderem lateinische Sinnsprüche zum Thema „Recht“ und „Menschlichkeit“ zusammengestellt oder ein (lateinisches) Schulmotto, das das Recht auf Bildung zum Ausdruck bringt, entworfen werden. Nach Abschluss und Korrektur der Wettbewerbsarbeiten warten die Teilnehmenden nun auf die Rückmeldung der Elisabeth-Saal-Stiftung, die als Ausrichterin des Landeswettbewerbs fungiert.
Text und Bild: Georg Gaßner