Aktuelles

  • Home
  • Hoher Besuch am Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen

Hoher Besuch am Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen

Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit – unvereinbare Gegensätze? So lautet das Rahmenthema, mit dem sich 13 Schülerinnen und Schüler des wissenschaftspropädeutischen Seminars im Fach Wirtschaft und Recht in der 12. und 13. Jahrgangsstufe auseinandersetzen. Nachdem sie im ersten Halbjahr die wichtigsten theoretischen Grundlagen erworben haben, konnte die Seminarleiterin Frau Will einen hochrangigen Experten für einen Fachvortrag zu diesem Thema gewinnen: Am 13. Februar 2025 besuchte Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des renommierten ifo-Instituts sowie Direktor des Center for Economic Studies, zusammen mit seinem Pressesprecher, Herrn Carsten Matthäus, das Schyren-Gymnasium. Nachdem er seinen Vortrag mit einer kurzen Einführung über das ifo-Institut und seinen persönlichen Werdegang eröffnet hatte, zeigte er beispielhaft anhand einiger eindrucksvoller Graphiken und Daten, wie weit die Umweltzerstörung, verursacht durch menschliches Handeln, bereits fortgeschritten ist. Anschließend erläuterte er eine volkswirtschaftliche Methode, mit Hilfe derer rechnerisch ein Zusammenhang zwischen dem künftigen Wirtschaftswachstum und der fortschreitenden Umweltzerstörung hergestellt wird. Seiner Meinung nach ist es unabdingbar, den Verlust von Lebensqualität durch Umweltzerstörung messbar zu machen, um bei den Menschen ein echtes Bewusstsein für die Schutzwürdigkeit zu erzeugen. Zuletzt erläuterte er, welche Handlungsempfehlungen sein Institut daraus für die Politik ableitet, um weiterhin den erreichten Wohlstand zu erhalten bzw. weiter auszubauen, dies aber in Zukunft deutlich umweltverträglicher zu gestalten. Im Anschluss an den Vortrag hatten die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen, wovon diese rege Gebrauch machten und die von Herrn Prof. Fuest ausführlich und mit großer Expertise beantwortet wurden. Leider waren die anberaumten 60 Minuten viel zu schnell vorbei, und obwohl er sich etwas länger Zeit nahm, hätten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne noch weitere Fragen gestellt.

Insgesamt aber war es für die Schülerinnen und Schüler sowie die anwesenden Lehrkräfte eine äußerst gewinnbringende Veranstaltung, für die ich mich im Namen der Fachschaft sowie meiner Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer herzlich bedanke.

Text und Foto: Sandra Will