Aktuelles

  • Home
  • Bananen mit Knoblauch? – Gaudi!: Lateinabend für die 6.Klassen

Bananen mit Knoblauch? – Gaudi!: Lateinabend für die 6.Klassen

Was haben Bananen, Knoblauch und die (bayerische) Gaudi mit Latein(lernen) zu tun? Wer am Lateinabend für die Eltern unserer Lateinschülerinnen und -schüler aus den sechsten Klassen dabei war, weiß, wovon die Rede ist. Nach mehrjähriger Pause wurde die Veranstaltung nach dem Ende der Faschingsferien heuer erstmals wieder durchgeführt. Im Zentrum stand dabei ein kurzweiliger Vortrag, der sich mit typischen Fragen der Erziehungsberechtigten von Lateinlernenden in der Anfangsphase auseinandersetzte: „Wie kann man sich Lernen generell vorstellen? Wie lernt man eigentlich Latein?“ Und: „Wie kann ich, selbst wenn ich kein Latein kann, meinem Kind effektiv in diesem Fach helfen?“

Schnell wurde den Anwesenden dabei klar, wie Lernen funktioniert und welch unterschiedliche Wege es gibt, sich den Lernstoff anzueignen. Speziell auf die Besonderheiten des Faches Latein bezogen wurden den Eltern überdies konkrete Anregungen gegeben, ihre Kinder beim Lernen von Vokabeln und Grammatik zu unterstützen. Den Abschluss des Vortrags bildete ein fiktives „Vokabellernen“, bei dem neben der konkreten Anwendung der vorgestellten Lerntechniken auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Für die kulinarische Gestaltung der Pause des Lateinabends hatten Mitglieder der Fachschaft Latein verschiedene römische Snacks wie gefüllte Datteln, Aufstriche mit oder ohne Knoblauch, römische Eier oder Globuli (Mohn-Quark-Bällchen) zubereitet. Außerdem konnten die Besucher in einer Bücherausstellung Anregungen für (kindgerechte) Literatur rund um die römische Antike sammeln.

Frisch gestärkt und gut informiert stellte eine „Vokabelabfrage“ den Schluss- und Höhepunkt des Lateinabends dar. Dabei wurde schnell klar, dass alle Anwesenden sich die Wörter gut eingeprägt hatten, zumal die Merkhilfen wie „Banane“ oder „Gaudi“ gute Dienste leisteten. Und nicht zuletzt Letzteres zeigte, dass Latein lernen, wenn man es richtig angeht, auch großen Spaß machen kann!

Text: Georg Gaßner

Bild: Ulrike Patzelt, Georg Gaßner