Im Rahmen des Lateinunterrichts der Q-Phase, der die Behandlung des satirischen Werks „Cena Trimalchionis“ („Das Gastmahl des Trimalchio“) vorsieht, lernten die Schülerinnen und Schüler des Lateinkurses von Herrn Gaßner vor Kurzem die kulinarische Seite der Antike kennen. Neben einem nach archäologischen Erkenntnissen originalgetreu hergestellten „Legionsbrot“ bereitete man gemeinsam „Moretum“ zu. Das Rezept dieses Aufstrichs, der aus Schafskäse, diversen Gewürzen und (reichlich) Knoblauch hergestellt wird, geht auf ein über 2000 Jahre altes Gedicht zurück, das unter anderem dem römischen Nationaldichter Vergil zugeschrieben wird. In jedem Fall zeigten sich die Kursteilnehmer von den ungewohnten Geschmackserfahrungen sehr angetan, so dass am Ende, wie das Bild zeigt, nicht mehr viel übrigblieb. In diesem Sinne: Guten Appetit (von lat. appetere = etwas haben wollen)!
Bild und Text: Georg Gaßner