Aktuelles

  • Home
  •  Mathenacht für die 5. Jahrgangsstufe am Schyren-Gymnasium

 Mathenacht für die 5. Jahrgangsstufe am Schyren-Gymnasium

Am Mittwoch, den 30. April 2025, organisierten vierzehn Mitglieder des Mathematik-P-Seminars mit der Unterstützung ihres Seminarleiters Herrn Gaßner eine Mathenacht für die 5. Jahrgangsstufe des Schyren-Gymnasiums. Die Veranstaltung fand von 17:00 Uhr bis 20:40 Uhr vor Ort statt.

Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern bot sich die Möglichkeit, sechs verschiedene Stationen mit abwechslungsreichen und unterhaltsamen mathematischen Herausforderungen zu besuchen. Die gesamte Veranstaltung war im Stil eines Escape-Rooms gestaltet. Nach erfolgreichem Absolvieren einer Station erhielten die Gruppen einen Code, der sie durch weitere Berechnungen zur nächsten Station führte. Auf dem Pausenhof wartete auf sie die erste Station „Leonardo-Brücke“, bei der die Kinder mithilfe einer Anleitung eine stabile Brücke aus großen Holzlatten bauen sollten, ganz ohne zusätzliche Werkzeuge. Damit die Gruppe am Ende den Code aus der Schatztruhe erhalten konnte, musste die Brücke das Gewicht eines Fünftklässlers tragen. Im Raum CK40 bereiteten die Seminarteilnehmenden ein interaktives Kahoot-Quiz mit Rätseln und Rechenaufgaben vor. An der Station „Fermi-Fragen“ war vor allem geschicktes Schätzen gefragt: Die Kinder sollten unter anderem herausfinden, wie viele Stühle es am Schyren-Gymnasium gibt oder auch wie viele Bügelperlen sich in einer Schüssel befinden. Für magische Stimmung sorgte die Station „Zaubertricks“: Hier wurden die Gruppen in drei Kleingruppen aufgeteilt, die jeweils einen Zaubertrick einstudierten. In einer anschließenden kleinen Show präsentierten sie entweder einen Zahlen-, Karten- oder Würfeltrick und erklärten das dahinterliegende mathematische Prinzip ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. In der Station „Mathelabyrinth“ mussten sich die Schüler durch eine Reihe von Knobelaufgaben rätseln. Jede falsche Antwort führte dabei in eine finstere Sackgasse. Die sechste und letzte Station drehte sich um Codierung und Kryptografie: In Kleingruppen beschäftigten sich die Kinder mit dem Vigenère-Quadrat, einem Farbcode oder einer Zahlensuche. Als Belohnung konnten sie mithilfe des Cäsar-Codes einen Tresor mit Süßigkeiten öffnen. Für eine kleine Stärkung zwischendurch war ebenfalls gesorgt, da in der Cafeteria Pizzastücke zur Verfügung standen, an denen sich alle bedienen konnten.

Insgesamt war die Mathenacht ein großer Erfolg für Groß und Klein. Die Fünftklässler erhielten auf spielerische Weise spannende Einblicke in die Welt der Mathematik, während die Mitglieder des P-Seminars eine umfangreiche Veranstaltung für über 100 Schülerinnen und Schüler erfolgreich planten und durchführten.

Bericht: Maria Quaiser, Klasse 11A

Fotos: Georg Gaßner