„Ich arme Jungfer zart, ach, hätt‘ ich genommen den König Drosselbart!“ jammert die hochnäsige Prinzessin Übermut (Maria Fischer), nachdem sie an allen Bewerbern um ihre Hand etwas auszusetzen hatte und deshalb von ihrer erbosten Mutter, der Königin (herrlich genervt: Çağla Yürekten), dem erstbesten Bettler als Dienerin mitgegeben wird, damit sie Demut lernt.
Das Märchen „König Drosselbart“ der Gebrüder Grimm ist weltbekannt. In der Bühnenfassung von Gernot Bischoff, die die 28 Schauspielerinnen und Schauspieler der Theatergruppe unter Leitung von Richard Fischer am 18.7. am Schyren-Gymnasium aufgeführt haben, wird die Handlung allerdings um einige Intrigen bereichert: Der verknöcherte Haushofmeister Nackensteif (Clemens Vitzthum) und die verschlagene Gouvernante Kabaline (Mathilda Englisch) wollen den Thron an sich reißen, während die Freunde der Prinzessin, die vernünftige Iris (Elena Lozano Schratt), deren Verlobter, Prinz Ehrenpreis (Roman Wagoun), der gewiefte Hofnarr Siebenflax (Ludwig Gmelch) und nicht zuletzt „Prinz Drosselbart“ (Luis Möller) ihre Gegenintrige starten.
Das etwa neunzig Minuten lange Stück, das sich gerade an junge Zuschauer wendet und das Publikum miteinbezieht, lebt von der abwechslungsreichen Handlung und liebevollen Gags: Besonders witzig, die Prinzenschau, bei der die Prinzen Hagestolz, Füllekrug und Dickbauch (Jakob Bauer, Georg Fischer und Jonathan Eckstein) in bester Slapstickmanier um die Gunst der Prinzessin wetteifern.
Die Besetzung ist durchwegs stark, die Figuren sind bis zur kleinsten Rolle liebevoll besetzt. Das Publikum dankte mit viel Applaus.
Wer jetzt neugierig ist, hat am Montag, den 27.7. um 19:00 in der Aula des Schyren-Gymnasiums noch einmal die Chance, in die Märchenwelt abzutauchen.
Auf dem Marktplatz überlegen die Freunde des Königshauses Prinz Harald (Luis Möller), der Narr Seibenflax (Ludwig Gmelch), Prinz Ehrenpreis (Roman Wagoun) und Prinzessin Iris (Elena Lozano Schratt) fieberhaft, wie sie den Intriganten das Handwerk legen können.
Kritik: Ruth Knoll
Foto: Robert Rist