Aktuelles

  • Home
  • Teddybären und Gottesdienst? 

Teddybären und Gottesdienst? 

Teddys findet man in Kinderherzen und Kinderzimmern, man findet sie nach Unfällen auf der Straßen neben Kerzen und anderen Erinnerungsgegenständen und zunehmend findet man sie auch auf Demonstrationen. Und in Gottesdiensten? Teddybär und Gottesdienst – gibt es da einen Zusammenhang? Dem ersten Anschein nach nicht zwingend, aber wenn man sich genauer mit der Entstehungsgeschichte des Teddys befasst, den Eigenschaften dieses niedlichen Plüschbären auf den Grund geht und beobachtet, wo Teddys zum Einsatz kommen, dann kommt man dem Zusammenhang schon näher. Und genau darum ging es im diesjährigen ökumenischen Schuljahresanfangsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche: um den Teddy als Symbol für Geborgenheit, für Verbundenheit und Freundschaft, für Mut und Widerstand. 

Und vermutlich hat dieser Gottesdienst Geschichte geschrieben, denn am Ende wurden die Schüler und die mitgebrachten Bären von den Ortsgeistlichen gesegnet. Mit gesegneten Bären ging es zurück in die Schule und schließlich nach Hause. 

Der Gottesdienst ist im Übrigen mit einer Spendenaktion verbunden: Wer möchte, kann bis zum 8. Oktober am Lehrerzimmer neuwertige Teddybären spenden, die dann der Polizeiinspektion Pfaffenhofen übergeben werden – zum Trost für Kinder in Not (Verkehrsunfall, Gewalterfahrung, Inobhutnahme). Erste gespendete Bären wurden Frau Sandra Landes, der Dienststellenleiterin der örtlichen Polizeiinspektion, bereits im Rahmen des Gottesdienstes überreicht. 

Text: Emily Walser, Q13

Foto: Annette Wörmann