Aktuelles

  • Home
  • Fakten vs. Fake-News – Schülermedientag am SGP

Fakten vs. Fake-News – Schülermedientag am SGP

Am 3.Mai, dem internationalen Tag der Pressefreiheit, fand am Schyren-Gymnasium auf Initiative der beiden Lateinlehrkräfte Herr Roider und Herr Gaßner erstmals ein Schülermedientag statt. Dabei hatten alle Lateinschüler der neunten Jahrgangsstufe Gelegenheit, in einem Vortrag allerlei Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema „Journalismus“ zu erfahren. Zu diesem Zweck war mit Frau Sylvia Albert-Vogl vom Bayerischen Rundfunk eine absolute Fachfrau ans SGP gekommen, um die Schüler über ihr vielfältiges Arbeitsspektrum zu informieren. So lernten die Schüler neben den heute gängigen Arten von Journalismus auch die wesentlichen Kriterien kennen, an denen Journalisten ihre Arbeit ausrichten, wie z.B. das Zwei-Quellen- oder Vier-Augen-Prinzip. Darüber hinaus erfuhren die Jugendlichen, unter Beachtung welcher Aspekte die Relevanz von Nachrichten bewertet und diese, z.B. für die allabendliche „Rundschau“ im BR, gefiltert werden. Nach einem Überblick über die wesentlichen Kriterien einer Nachricht konnten die Schüler in einem Praxisteil nachvollziehen, wie schwierig es sein kann, eine ausführliche Nachricht für eine „20-Sekunden-News“ zu reduzieren. Daran anschließend wurde schließlich das momentan hochbrisante Thema „Fake-News“ anhand konkreter Beispiele aufgegriffen und die Schüler für einen sorgsamen Umgang mit diesen Nachrichten, insbesondere in den Social Media, sensibilisiert.
Der Schülermedientag bot für den Lateinunterricht der neunten Klasse somit eine gute Gelegenheit der Aktualisierung der Cäsarlektüre. Bei der Übersetzung der Texte aus dem „Gallischen Krieg“ waren die Schüler nämlich im Vorfeld des Workshops immer wieder darauf gestoßen, wie Cäsar durch scheinbare Objektivität die Geschehenslage zu seinen Gunsten manipuliert und dabei die historische Wahrheit in seinem Sinne verfälscht. Durch den interessanten und lebhaft gestalteten Vortrag anlässlich des Schülermedientags wurde den Schülern so vor Augen geführt, wie aktuell die Thematik nach wie vor ist und wie man ihr kritisch und reflektiert im Alltag begegnen kann.