Aktuelles

  • Home
  • Mit dem Blick zurück nach vorn – 80 Jahre Kriegsende in Pfaffenhofen

Mit dem Blick zurück nach vorn – 80 Jahre Kriegsende in Pfaffenhofen

Am Freitag, den 9. Mai, hatte das P-Seminar Geschichte der 11. Jahrgangsstufe mit dem Titel „Mit dem Blick zurück nach vorn – Historische Jahrestage gestalten“ im Pfaffenhofener Rathaussaal die Gelegenheit, die öffentliche Gedenkveranstaltung der Stadt Pfaffenhofen zum 80. Jahrestag des Kriegsendes mitzugestalten und dabei sein Projekt vorzustellen. 

Bei der von Bürgermeister Thomas Herker moderierten Veranstaltung  berichtete zunächst Stadtarchivar Andreas Sauer über die „Stunde Null“ in Pfaffenhofen, bevor die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihres Seminars präsentierten.

Im Mittelpunkt des Projekts standen Interviews mit Zeitzeugen aus Pfaffenhofen, die über ihr persönliches Erleben von Kriegsende und Befreiung durch die Amerikaner berichteten und abschließend in einem „Blick nach vorn“ Hoffnungen für die Zukunft formulierten. Die dabei entstandenen Videoaufnahmen wurden nun zu einem Trailer zusammengefasst gezeigt. Ergänzt wurde der Filmbeitrag durch ein Live-Interview mit Luise Andre, einer der Zeitzeuginnen, die hier noch einmal von ihren Erlebnissen erzählte. In einer Lesung von Tagebucheinträgen zweier Pfaffenhofener aus dem Jahr 1945 fügten mehrere Schülerinnen und Schüler den Erinnerungen der Zeitzeugen zeitgenössische Aufzeichnungen der Geschehnisse hinzu.

Am Ende der Veranstaltung rief Thomas Herker die Besucher auf, sich gegebenenfalls als Zeitzeuge am Projekt zu beteiligen, denn es soll auch nach dem Ende des P-Seminars von Stadt und Volkshochschule weitergeführt werden. Das Projekt kann somit vielleicht nicht nur wichtige Erinnerungen konservieren, sondern auch einen Beitrag zur regionalen Erinnerungskultur leisten.

Text: Mika Hippner

Bild: Sonja Schmidmayr