Foto von Patricia Schneider: Cap Ferret
Zum 17. Mal fand dieses Jahr ein Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern des SGP und des Collège Jean Zay in Biganos bei Bordeaux statt.
Vom 12. bis 19. Dezember besuchten uns die französischen Schülerinnen und Schüler mit ihren zwei Lehrkräften Caroline Galan und Isabelle Cozic in Pfaffenhofen.
Nach der Begrüßung durch Herrn Boshof am Freitag, 13. Dezember, begleiteten die französischen Schülerinnen und Schüler ihre Gastgeberinnen und Gastgeber in den Unterricht, um den deutschen Schulalltag kennenzulernen. Sie waren sehr erstaunt über den frühen Unterrichtsbeginn und positiv überrascht über den für sie außergewöhnlich frühen Unterrichtsschluss.
Samstag und Sonntag verbrachten unsere französischen Gäste in den Familien und lernten die Region kennen. Die neue Woche startete mit einem Ausflug nach München. Am Vormittag nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Tour durch die Allianz-Arena teil, am Nachmittag lernten sie die Weihnachtsmärkte und Attraktionen in der Innenstadt kennen.
Foto von Patricia Schneider: Allianzarena
Am Dienstag ging es bei herrlichem Sonnenschein nach Prien am Chiemsee und von dort weiter mit dem Schiff auf die Herreninsel, wo wir das Museum und das Schloss besichtigten.
Foto von Patricia Schneider: Schloss Herrenchiemsee
Den folgenden Tag verbrachten die Schülerinnen und Schüler in Nürnberg. Zunächst besuchten wir das Albrecht-Dürer-Haus und bekamen von „Agnes Dürer“ Einblicke in den berühmten Künstlerhaushalt. Anschließend erkundeten wir bei eisigen Temperaturen die Altstadt und stärkten uns auf dem Weihnachtsmarkt mit fränkischen Bratwürsten und Lebkuchen.
Foto von Patricia Schneider: Nürnberger Christkindlmarkt
Am Abend verabschiedeten wir unsere Gäste in der Aula mit einer Feier, bei der wir mit einer Fotopräsentation die Woche Revue passieren ließen und uns am Buffet stärkten. Vielen Dank an alle für die leckeren Beiträge!
Am Donnerstag nahmen die französischen Schülerinnen und Schüler nochmal am Unterricht teil. Dann hieß es Abschied nehmen, denn um 13.00 Uhr machten sich unsere Gäste auf den Weg zum Flughafen.
Die Trennung war jedoch nur kurz, denn bereits am 21. Mai reisten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern nach Bordeaux, wo wir von der Deutschlehrerin Mme Galan, den französischen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern herzlich empfangen wurden. Am ersten Tag unseres Aufenthalts begleiteten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Austauschpartnerinnen und -partner in den Unterricht und lernten nun ihrerseits den französischen Schulalltag kennen.
Foto von Patricia Schneider: Collège Jean Zay in Biganos
Den Freitag verbrachten wir in Bordeaux, wo die Schüler und Schülerinnen bei einer Stadtrallye die wunderschöne Innenstadt entdecken konnten.
Foto von Patricia Schneider: Grand Théâtre in Bordeaux
Danach blieb noch Zeit für einen Stadtbummel und einen Spaziergang entlang der Garonne bis zum Place de la Bourse.
Foto von Patricia Schneider: Place de la Bourse
Das Wochenende verbrachten alle in den Familien, die mit ihnen u.a. Ausflüge zur Dune du Pyla und ans Meer machten.
Am Montag fuhren wir zur Bucht von Arcachon, spazierten zum Hafen und fuhren mit dem Boot zum Cap Ferret. Dort wurden wir nach einem anstrengenden Aufstieg auf den Leuchtturm mit einer herrlichen Aussicht auf die Dune du Pyla belohnt.
Blick auf die Austernbänke und die Dune du Pyla Leuchtturm
Fotos von Patricia Schneider: Dune du Pyla
Am nächsten Tag stand ein Ausflug nach Gujan-Maestras, dem Zentrum der Austernzucht Frankreichs, auf dem Programm. Nach einem Spaziergang entlang der Hütten der Austernzüchter erhielten wir im Musée de l’Huître einen Einblick in die Geschichte der Austernzucht und die tägliche Arbeit der Züchter.
Foto von Patricia Schneider: Gujan-Mestras
Foto von Patricia Schneider: Austernzüchter
Am Abend trafen sich alle zur Abschiedsfeier in der Schule, für die wir bayrische Tänze vorbereitet und unsere Trachten in die Koffer gepackt hatten. Nach der gelungenen Aufführung ließen sich alle die regionalen Spezialitäten schmecken, die die Gasteltern für uns zubereitet hatten.
Foto von Caroline Galan: Abschiedsfeier
Am Mittwochmorgen mussten wir dann endgültig Abschied nehmen. Bei einigen ist es jedoch kein „Adieu“, sondern nur ein „Au revoir“, da sie bereits Pläne für ein Wiedersehen geschmiedet haben.
Text: Patricia Schneider und Cornelia Nessman