Der Landeswettbewerb Schüler experimentieren hat am 7. und 8. April in virtueller Form an der Uni Regensburg stattgefunden. Unsere Schülerinnen und Schüler, die sich mit ihren Projekten durch den Sieg beim Regionalwettbewerb in Ingolstadt im jeweiligen Fachgebiet für die Teilnahme auf Landesebene qualifizieren konnten, haben im Vergleich der besten...
WeiterlesenDieses Schuljahr konnte der Mathematik Wettbewerb „Bolyai“ coronabedingt nicht wie gewohnt als internationaler Teamwettkampf stattfinden, sondern wurde schulintern in einem Einzelwettbewerb organisiert. Insgesamt 65 Schülerinnen und Schüler knobelten einen Nachmittag lang an mathematischen Rätselaufgaben und erzielten sehr gute Ergebnisse. Die besten jeder Jahrgangsstufe, Paul Geyer (5. Jgst.), Tim Geyer...
WeiterlesenWeltweit erfahren Menschen täglich Erniedrigung, Leid und Tod. Auch Jesus blieb dies nicht erspart. In Erinnerung an sein Leiden und Sterben beten Christen, vor allem in der österlichen Bußzeit, den Kreuzweg. Durch den Orden der Franziskaner wurde diese aus Jerusalem stammende Tradition schon im Mittelalter auch bei uns verbreitet....
WeiterlesenIn der römischen Religion vermischten sich italische und etruskische Elemente: Es vermischten sich uralte bäuerliche und aristokratische Vorstellungen, die später von griechischen Einflüssen überformt wurden: Anders als die Griechen gaben die Römer ihren Göttern ursprünglich weder menschliche Gestalt noch familiäre Beziehungen, vielmehr glichen die Götter der Frühzeit abstrakten Mächten,...
WeiterlesenArmin Höcherl und Nikolaus Weiland aus der Klasse 10B wurden beim Landeswettbewerb Jugend forscht mit ihrem Projekt zur Untersuchung der Gewölle von Weißstörchen und Greifvögeln im Fachbereich Biologie mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Sie dürfen damit Ende Mai am Bundeswettbewerb Jugend forscht in Lübeck teilnehmen, dem Höhepunkt der Wettbewerbsrunde....
WeiterlesenWohl die meisten von uns haben die Bilder der zu Schutt und Asche zerstörten Häuser in der Ukrainevor Augen und die Fotos der Menschen, die angstvoll zusammengekauert in staubigen Kellern und U-Bahnschächten ohne Privatsphäre ausharren.Am Aschermittwoch hörten wir: „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staubzurückkehren wirst!“...
WeiterlesenKarneval und Fastenzeit gehören eng zusammen, denn Fasching definiert sich von der Fastenzeit her. An den tollen Tagen werden rauschende Feste gefeiert, Frohsinn und Narretei ausgelebt. Man kann dabei im Schutz von Masken und Kostümen unerkannt bleiben. Man darf an diesen tollen Tagen die „böse Welt“ ausprobieren, und der...
WeiterlesenAm Montag, 21. März 2022, fand eine für alle Beteiligten sehr besondere Begegnung statt: Das SGP startete frühnachmittags deutscher Zeit eine Live-Schalte nach Nepal. Auf der einen Seite waren die Schüler des Begabtenkreises, auf der anderen Seite Alexander Schulz. Wem der Name bislang nichts sagt: Der Rosenheimer ist professioneller...
WeiterlesenAm Schyren-Gymnasium – seit 2015 offiziellem Prüfungszentrum des Institut Français – werden alljährlich die weltweit anerkannten DELF-Sprachprüfungen abgenommen. Bei dem Zertifikat handelt es sich um ein staatliches Sprachdiplom, das Französischkenntnisse auf verschiedenen Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zertifiziert. Es ist lebenslang gültig, weltweit anerkannt und stellt bei...
WeiterlesenKurz nach den Faschingsferien fand für die Q11 ein sog. Assessment-Center-Training durch die AOK-Schrobenhausen statt. Dazu eingeladen hatte – wie jedes Jahr – die Beratungslehrerin Ruth Knoll.Allein der Begriff „Assessment-Center“ treibt Bewerbern bei der bloßen Nennung nicht selten den Angstschweiß auf die Stirn. Denn viele kennen weder die genauen...
Weiterlesen