Wie wirken sich unterschiedliche Lichtspektren am Arbeitsplatz auf die kognitive Leistung aus? Kann man sich bei nachgebildetem Sonnenschein besser konzentrieren? Oder sollte man mit dem Beleuchtungskonzept eher einen Sonnenuntergang mit warmem Licht imitieren? Das hat Johannes Zauner im Lichtlabor der Hochschule München untersucht.Tageslicht wirkt auf den menschlichen Organismus, langfristig...
WeiterlesenCoronabedingt kann im Lateinunterricht derzeit weder gekocht noch gebacken werden. So erhielten die Sechstklässler Rezepte römischer Leckereien, die sie in den Herbstferien und darüber hinaus daheim anwendeten. Auf dem Bild zu sehen sind Globuli, süße Quark-Grieß-Bällchen, und Libum, ein Brot, das im römischen Alltag meist im Zusammenhang mit religiösen...
Weiterlesen1988 zieht der Oberstarzt der Bundeswehr mit seiner Frau und seinen vier Jungen für vier Jahre an die pakistanische Grenze. Afghanistan ist zu dieser Zeit von den Sowjets besetzt, und Dr. Reinhard Erös – Offizier, Arzt und Politologe – begleitet die Mudschaheddin, die afghanischen Widerstandskämpfer, in ihre Bergdörfer, um...
WeiterlesenIn „normalen“ Schuljahren steht am Schyren-Gymnasium traditionell eine besondere SMV-Fahrt statt: Alle Klassensprecher sowie die AK-Leiter und Schülersprecher fahren hier üblicherweise nach Burg Wernfels, um die Planungen für diverse Aktionen im Laufe des Schuljahres voranzutreiben. Im aktuellen, von der Corona-Pandemie geprägten Schuljahr musste diese Fahrt leider – wie viele...
WeiterlesenAm 01. und 02. November wird in Mexiko in Gedenken an die Verstorben der Tag der Toten gefeiert. Der Oberstufenkurs Spanisch 1sp (2020/2021) befasste sich in Gruppen mit verschiedenen Themen und entwarf Plakate. Im Anschluss wurden diese im Klassenzimmer ausgelegt und die Schüler hatten Zeit, sich die Plakate ihrer...
WeiterlesenUrsprünglich wollte das Projektseminar „English for Beginners“ aus der Jahrgangsstufe 12 in direkten Kontakt zu den Neuankömmlingen am Schyren-Gymnasium treten und sie auf spielerische Weise für die englische Sprache begeistern. Leider kam auch hier Corona dazwischen. Doch das Seminar zeigte sich äußerst flexibel und entwarf nach dem intensiven Studium...
WeiterlesenAnlässlich des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit war am vergangenen Freitag Daniel Kauf zu Gast im Mehrzweckraum der Realschule. Pandemiebedingt im kleinen Rahmen und unter besonderen Hygienebedingungen hatten die Geschichtskurse von Frau Resch und Frau Schmidmayr Gelegenheit zu einem Zeitzeugengespräch. Herr Kauf, der einer kirchlich geprägten Familie entstammt, brachte...
Weiterlesen„Die Ringvorlesung „Modernes nachhaltiges Leben – Chancen und Herausforderungen“ widmet sich der Fragestellung nach einem modernen nachhaltigen Leben aus verschiedenen Perspektiven und stellt Konzepte aus den Bereichen digitale Transformation, innovative Mobilität, Nachhaltige Entwicklung und bürgerschaftliches Engagement vor. In neun Terminen wird ein spannender und vielfältiger Einblick geboten“, so ist...
WeiterlesenVielseitig verwendbar, alltagstauglich, preisgünstig und ideal für unterwegs war die Wachstafel. Wegen ihrer praktischen Handhabung war sie bis weit in das Mittelalter und zum Teil sogar noch bis in das 20. Jahrhundert im Einsatz, in der römischen Antike war sie das Allround-Notizbuch für sämtliche Belange. Funde belegen ihre Verwendung...
WeiterlesenZu Beginn jedes neuen Schuljahres werden am Schyren-Gymnasium traditionell diverse Seminare für die (neuen) Klassensprecher und die weiteren Mitglieder der SMV angeboten: Während in diesem Jahr die große Klassensprecherfahrt nach Burg Wernfels coronabedingt bereits frühzeitig abgesagt wurde, konnte die Schulung für die Klassensprecher der fünften und sechsten Jahrgangsstufe („Mini-Wernfels“)...
Weiterlesen