Gliederung, Gedankenführung und zentrale Aussagen von Originaltexten herauszuarbeiten, im Zusammenhang mit der Darstellung von Leben und Werk herausragender historischer Persönlichkeiten römische Wertbegriffe zu erläutern und mit modernen zu vergleichen, bei der Lektüre Grundmuster menschlichen Verhaltens zu erkennen, die Problematik römischer Eroberungspolitik zu erörtern und um die Bedeutung der Ausdehnung...
Im Religionsunterricht der fünften Jahrgangsstufe wird über das Gebet gesprochen. Da hört man etwa: In der Bibel gehört das Beten ganz selbstverständlich zum Leben, so selbstverständlich, dass es ursprünglich kein eigenes Wort dafür gegeben hat. Beten ist Rufen, Jubeln, Klagen, Bitten, Flehen – je nach Situation des Menschen. Man...
Aus „Arthur und Lilly – das Mädchen und der Holocaust-Überlebende“ las die Historikerin Lilly Maier am 26. Januar für die 9. Jahrgangsstufe. Die Veranstaltung erinnerte am Vortag des offiziellen Gedenktages an den Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Lilly Maier war auf Einladung der Fachschaften Geschichte und Religion zu...
Drei Männer im Boot, keine Vorräte. Einer von ihnen muss aufgegessen werden, so weit klar. Bloß wer? Das Schyren-Theater unter der Leitung von Richard Fischer hat dieses Stück auf die Bühne gebracht. Es stammt aus der Feder des polnischen Autors Sławomir Mrożek und ist zugleich ein politisches Gleichnis: Wie...
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus führt ab dem laufenden Schuljahr ein bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung durch, „VOR ORT“ genannt. Hintergrund der Maßnahme: dem Lehrermangel begegnen. An jeder Schule in Bayern gibt es daher ab jetzt einen sog. Lehramtsbeauftragten; an den Gymnasien ist das in der Regel...
Für eben diese sorgte das P-Seminar „Konzeptionelle Schulhausgestaltung“. Die engagierten Schülerinnen nutzten die letzten Sitzungen, um neben ihren eigenen Werken noch ein kleines Gruppenprojekt umzusetzen. Sie werteten die Bildschirmrahmung im Tiefgeschoss nochmal künstlerisch auf und verpassten dieser eine dschungelartige Optik. Die verwendeten Grüntöne passen einerseits zu dem Grünschema des...
Die Enttäuschung vor Weihnachten war groß, als die Jungen der Basketball Schulmannschaft in einem knappen Finale beim Kreisentscheid der Mannschaft aus Wolnzach den Vortritt lassen mussten. Umso größer war die Freude, dass man dennoch die Chance bekam, sein Können auch beim Regionalentscheid in Ingolstadt unter beweis zu stellen, da...
Mit ‚Oh du fröhliche‘ in die Weihnachtsferien verabschiedet – auf der Vollversammlung in der Aula wurden am 22. Dezember von Schulleiter Dietmar Boshof herausragende Schülerleistungen aus den Bereichen MINT und Sprachen prämiert. Bereits jetzt wurde das Begehen des 60-jährigen Schuljubiläums im kommenden Schuljahr angekündigt. Auch die SMV wirkte am...
… und ein gutes neues Jahr wünscht die Schulleitung des Schyren-Gymnasiums der gesamten Schulgemeinschaft sowie allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website. In den Weihnachtsferien ist das Sekretariat vom 2. Januar bis zum 5. Januar 2024 jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 8....