Vielleicht hat Bürgermeister Thomas Herker recht, wenn er zum Abschluss des Besuchs der israelischen Gastschüler im Festsaal des Rathauses konstatiert: „Maybe this is what it takes to make peace in this world.“ Die 17 Schülerinnen und Schüler des Schyren-Gymnasiums und deren israelische Austauschpartner der Shoham High School nahe Tel...
WeiterlesenMit Spannung erwartet wurde Kinder- und Jugendbuchautor Davide Morosinotto in der Kreisbücherei. Auf freundliche Einladung von deren Leiter Herrn Ligl hatten zwei fünfte Klassen die Gelegenheit zu einer Lesung aus dem Jugendbuch „Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden“. Der italienischsprachige Autor kam im Rahmen des White...
WeiterlesenAngelina Tushi, 9E, beteiligte sich am 65. Europäischen Wettbewerb und ihre Leistung wurde – zum vierten Mal in Folge – mit einem Landessieg gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch! Vom Schulleiter bekam Angelina eine Urkunde sowie einen Buch- und Kino-Gutschein überreicht. Der 65. Europäische Wettbewerb stand unter dem Motto „Denk mal –...
WeiterlesenZiel unseres P-Seminars „Märchen – Mythen – Legenden“ unter Leitung von Frau Wörmann war die Planung und Durchführung einer Veranstaltung zum Thema des Seminars. Wir entschieden uns nach mehreren Vorträgen durch externe Experten für die Organisation eines Märchentags für Pfaffenhofener Grundschüler. Bei der Beschäftigung mit Märchen stellten wir fest,...
Weiterlesen43 Schüler und Schülerteams haben Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet und Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger für ihre Beiträge im Landeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ ausgezeichnet. Mit dabei: die katholische Religionsgruppe 8ACD des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen. Mehr als 840 Schüler aus unterschiedlichen Schularten und Jahrgangsstufen hatten sich unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Bayern um 1500 – Zeit für...
WeiterlesenMitte Juni war es dann soweit: Zeit für den Gegenbesuch unserer spanischer Austauschschüler aus Málaga. Am Freitagabend wurden sie mit einem „Servus- Griaß eich“ am Flughafen München herzlich von der deutschen Austauschgruppe begrüßt. Am Wochenende stand genügend Zeit zur Eingewöhnung in den Familien und Ausflügen im gesamten Freistaat zur...
WeiterlesenDas nächste Großprojekt wirft seine Schatten voraus: Auszüge aus Henry Purcells Barockoper „Dido und Aeneas“ erklangen am Donnerstagabend beim Sommerkonzert des Schyren-Gymnasiums. Das Werk wird als bayerisch-serbische Koproduktion am 27. und 28. September in Pfaffenhofen aufgeführt. Den Chor des Schyren-Gymnasiums leitete Stefan Daubner, als Solisten traten Julia Apel, Pia...
WeiterlesenDie Ereignisse des Jahres 1646 übersteigen das Vorstellungsvermögen: In Pfaffenhofen wurden im September die Plünderungen und Gewalttaten feindlicher und eigener Truppen so unerträglich, dass die schutzlosen Einwohner beschlossen, ihre Stadt zu verlassen, um in den Wäldern zu überleben – so berichtet eine in Heinrich Streidls Heimatbuch zitierte Quelle. Erst...
WeiterlesenWie kann man den Treibstoffverbrauch in der Luftfahrt senken? Der Abiturient Jan Kopatsch vom Schyren-Gymnasium hat in seiner Seminararbeit Flugzeugkonstruktionen im Windkanal getestet und verglichen. „Jugend forscht“ würdigte seine Studie mit einem ersten Preis beim Regionalwettbewerb in Ingolstadt. Jans Ergebnisse legen nahe, dass so genannte Nur-Flügel das Konzept der...
WeiterlesenDas fantasievolle Motto „Survival of the Littest“ hat sich der aktuelle Abiturjahrgang selbst gegeben. Es lässt sich in etwa mit „Das Überleben der Schönsten, Tollsten, Geilsten“ übersetzen, und darauf kamen dann auch die Redner bei der feierlichen Abiturverleihung am Freitagabend in der Aula des Schyren-Gymnasiums zu sprechen. Oberstufenkoordinator Rudolf...
Weiterlesen