Dass es die Römer durchaus verstanden, ihr Leben zu genießen, ist hinlänglich bekannt. Schon im Latein-Anfangsunterricht begleiteten wir einen Senator zum Gastmahl, ins Theater, in den Circus Maximus und auch in die Thermen. Aber wie erging es einem Römer, der sich aus beruflichen Gründen in einer römischen Provinz niederließ?...
Die Siegerinnen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb in englischer Sprache, der in der siebten Jahrgangsstufe ausgetragen wird, stehen fest: Leni Nappenbach (1. Platz), Jana Wildmoser (2. Platz) und Hanna Hasenöhrl (3. Platz). Zunächst lasen die Schülerinnen je einen eingeübten Textabschnitt aus einer selbstgewählten Lektüre – dann einen Abschnitt aus der für...
Ist es möglich, Unterschiede in der Qualität verschiedener Erdproben zu erforschen? Dieser Frage wollten die Jungforscher der Forscherklasse 6B auf den Grund gehen. Bereits am Ende des vergangenen Schuljahres wurde mit dem Projekt begonnen, inzwischen konnten die Schüler ihre spannenden Ergebnisse in einem Schaukasten präsentieren.Der Boden beherbergt in den...
Advent ist seit alters eine Auszeit: eine Aus-Zeit vom Alltag, vom Gewohnten, von Geschrei und Lärm. Zu Beginn der Adventszeit feierte eine Religionsgruppe der 7. Jahrgangsstufe eine Andacht unter dem Thema „Wüstenwege”. Ähnlich wie Johannes der Täufer entschied sich Jesus für eine Zeit in der Wüste, um über sein...
Passend zum Architekturhalbjahr in der Oberstufe bekamen am 25. Oktober die drei Kunstkurse der Q12 einen Gastvortrag von Architekturstudent David Lachermeier aus Paunzhausen.In seinem Vortrag präsentierte der zukünftige Architekt unter anderem die Arbeitsergebnisse, der im Mai durchgeführten Vermessung des Pfaffenhofener Hungerturms an dem er beteiligt war. Ferner veranschaulichte er...
Dass eine Fremdsprache, die wir in der Schule lernen, tatsächlich von Menschen in ihrem Heimatland gesprochen wird, wird einem erst bewusst, wenn man einem Muttersprachler begegnet. Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021, wurde das Fach Spanisch für die Klasse 10D und den Oberstufenkurs der Q12 durch den Besuch von...
Am 11. Oktober fand im Pfarrsaal der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist das Klassensprecherseminar für die 5. und 6. Klassen statt, das die SMV gemeinsam mit den Verbindungslehrern plante und durchführte.Gleich zu Beginn konnten sich die Klassensprecher der unterschiedlichen Klassen und Jahrgangsstufen und die SMV bei einem lustigen Spiel...
Vom 27. bis 30. September wählten die Schüler und Schülerinnen des SGP die neuen Schülersprecher und Schülersprecherinnen für das Schuljahr 2021/2022. Am 01. Oktober gaben die ehemaligen Schülersprecherinnen Paula Stahl (Q12) und Hannah Kotissek (Q12) die neuen Amtsträger bekannt und übergaben ihre SMV-Zimmer-Schlüssel. Annika Hasler (Q11), Justin Schulte (10D)...
Ende September machten sich zwölf Schüler und Schülerinnen des Schyren-Gymnasiums mit ihren Lehrerinnen Cornelia Nessman und Patricia Schneider auf den Weg nach Straßburg. Vor Ort absolvierten sie die in ihrem Projektseminar „Ein deutsch-französischer Spaziergang durch Straßburg“ vorbereitete Tour mit Referaten zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Auf dem Programm standen unter...