Aktuelles

News Image

Wochen gegen Rassismus

Wir vom Arbeitskreis SOR-SMC beschäftigen uns intensiv mit dem Thema Rassismus im Alltag und dessen Auswirkungen auf die Betroffenen. Dazu gehen wir mit offenen Augen und Ohren durch die Welt. Manchmal fallen uns bei alltäglichen Dingen Verbindungen zu unserem Thema auf. Und manchmal passieren auch große Ereignisse, die weltweite...

Weiterlesen
News Image

vocatium – Schülermesse mit Alleinstellungsmerkmal in Vorbereitung

Die Schülermesse vocatium Ingolstadt ist eine Fachmesse für Ausbildung und Studium, die Unternehmen, Universitäten und Hochschulen, Akademien und Institutionen mit Schülern der Oberstufe zum Thema Berufswahl in persönlichen Dialog bringt. Alleinstellungsmerkmal dieser Messe sind gut vorbereitete und im Vorfeld für den Messetag terminierte Gespräche zwischen Schülern und Ausstellern: Qualität...

Weiterlesen
News Image

„Nur 4 der 12 häufigsten heimischen Vogelarten werden von Schulkindern in Bayern erkannt!“.

Diese bedenkenswerte Aussage hat die Forscherklasse 5B dazu bewogen, sich in ihrem ersten Homeschooling-Projekt in diesem Jahr mit der Vogelwelt zu beschäftigen. Am zweiten Januar-Wochenende hat jeder Schüler zuhause eine Stunde lang beobachtet und protokolliert, welche Vogelarten und wie viele Individuen jeweils im eigenen Garten oder am Futterplatz vor...

Weiterlesen
News Image

Sanierungsarbeiten schreiten voran

Die Sanierungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt neigen sich dem Ende zu. In der neuen Aula (s. Foto), die bald wieder weitgehend zugänglich ist, wird derzeit noch ein Teil des Parkettbodens verlegt. Andere Räume und Begegnungsflächen, unter anderem im Tiefgeschoss, erhalten ebenfalls den letzten Schliff. In der zweiten Februarhälfte erfolgt der...

Weiterlesen
News Image

Gezählt wurde schon vor langer Zeit

Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher gehört zu den bekanntesten Professoren für Mathematik in Deutschland. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Uni Gießen und hat das Mathematikum gegründet, das weltweit erste Mitmachmuseum für Mathe.Prof. Beutelspacher versucht, die hochkomplexe und hochkomplizierte Wissenschaft so darzustellen und zu vermitteln, dass auch Nicht-Mathematiker...

Weiterlesen
News Image

Berufsorientierung in Corona-Zeiten

Die meisten Schüler haben einen klaren Plan gefasst: sich möglichst gut aufs herannahende Abitur vorzubereiten und parallel die anstehende Studienwahl anzugehen. Sie wollen zum Tag der Offenen Tür an mehrere Hochschulen in ihrer Nähe gehen, Ausbildungs- und Studienmessen besuchen, eine professionelle Studienberatung wahrnehmen und dann vielleicht noch ein Praktikum...

Weiterlesen
News Image

Süß oder herzhaft – in jedem Fall jüdisch

Was in Israel Levivot heißt, nennt sich in der übrigen jüdischen Welt Latkes. Andernorts ist die Speise als Reibekuchen oder Kartoffelpuffer bekannt. Levivot haben ihren Ursprung in Osteuropa und werden als Vorspeise, Beilage oder vollwertiges Hauptgericht serviert. Traditionell werden Levivot zu Chanukka gegessen, dem jüdischen Lichterfest, bei dem sich...

Weiterlesen
News Image

Buchtipps der neuen Vorlesesiegerin

Cecilia von Kunhardt ist die diesjährige Siegerin im Vorlesewettbewerb aller sechsten Klassen, dessen Endrunde am 3. Dezember 2020 am SGP stattfand. „Obwohl ich sehr aufgeregt war, hat mir der Wettbewerb sehr viel Spaß gemacht. Er war sehr spannend, da es aus allen Klassen gute Leserinnen und Leser gab“, erzählt...

Weiterlesen
News Image

SGP zum dritten Mal als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet

„Freude beim Experimentieren, Programmieren und Tüfteln ist entscheidend dafür, dass junge Menschen ihre mathematischen, wissenschaftlichen und technischen Talente entfalten können“, sagte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz auf einer virtuellen Feier, bei der das Schyren-Gymnasium abermals als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde. Das im Dreijahresrhythmus vergebene Prädikat hatte die Schule bereits 2014 und...

Weiterlesen
News Image

Von Muttersprachlerinnen kaum zu unterscheiden

Die Siegerinnen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb in englischer Sprache, der in der siebten Jahrgangsstufe ausgetragen wird, stehen fest: Talula Dollhopf, Ada Kopetzky und Anna Seidl (Mitte) überzeugten durch perfekte Aussprache. Zunächst lasen sie je einen eingeübten Textabschnitt aus dem Schulbuch – dann einen Abschnitt aus einer für sie unbekannten Erzählung...

Weiterlesen