Am 4. Mai 2018 ist EU-Projekttag: An diesem Tag sind alle Schulen in Deutschland aufgerufen, die Europäische Union im Unterricht und mit Projekten zum Thema zu machen. Ziel des Projekttags ist, bundesweit durch dezentrale Veranstaltungen bei möglichst vielen Schülerinnen und Schülern Interesse am europäischen Einigungsprozess zu wecken und ihr...
WeiterlesenAuf die Bücherverbrennung, die von nationalsozialistischen Gruppen vor 85 Jahren im Mai 1933 in vielen Städten durchgeführt wurde, wollen Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Verbrannte Bücher“ aufmerksam machen. Sie haben deshalb einen Abschnitt des Bauzauns am Schyren-Gymnasium zu einer Gedenktafel umgestaltet, indem sie Portraits von damals verbotenen Autoren aufsprayten....
Weiterlesen„Vorgestern bist du geküsst worden.“ Mit diesem Gefühl startet die vierzehnjährige Beh, Protagonistin in „Vierzehn“, in den Tag, den ersten Schultag nach den Sommerferien, der mit einem sechsten Kuss beendet wird. Dazwischen Mathe, Kunst und Deutsch, verpasste verregnete Ferien in Polen, perfekt lackierte Fingernägel, ein Vater, der findet, „man...
WeiterlesenDie bergkettenartigen Zacken, welche lange Zeit die Kletterwand des Schyren-Gymnasiums zierten, hatten ihre besten Jahre bereits hinter sich. Die ideale Gelegenheit also, ein neues Hintergrundbild für diesen Bereich des Schulhauses zu konzipieren – ein Vorhaben, für welches das Kunstadditum der Q12 unter der Leitung von Robert Rist schnell zu...
WeiterlesenAlle Handys abgegeben, die Taschenrechner bereit? Acht Uhr dreiundfünfzig, noch sieben Minuten bis zum Start, letzte Anweisungen durch den Schulleiter: Die diesjährigen Abiturienten warten in der Turnhalle des Schyren-Gymnasiums auf den Moment, in dem sie den Bogen mit den Mathematik-Aufgaben öffnen dürfen. Um 13 Uhr hatten sie diese erste...
WeiterlesenFreiwillig am Wochenende in der Schule zum Brotbacken. Am Freitag nach der Schule setzten die Jugendlichen den Vorteig an. Am nächsten Tag wurde der Brotteig fertiggestellt und geknetet; nach der Abstehzeit wurden Brotlaibe geformt und schließlich gebacken. Zu Mittag bereiteten die Schüler Rahmfladen zu. Mehl und Gewürze wurden stets...
WeiterlesenSchon gar nicht, wenn man einen Bäcker als Sponsor hat. Somit ging der von Familie Bergmeister ausgelobte Wettbewerb bereits in die zweite Runde. Unter dem Motto „Alt versus Neu“ nahmen das Kunstadditum der Q12 unter der Leitung von Robert Rist und weitere kunstbegeisterte Schüler die Innenstadt Pfaffenhofens bildnerisch unter...
WeiterlesenWir, Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe, starten ein weiteres Projekt: Wir möchten zusammen mit der Schulgemeinschaft des SGP gebrauchte Stifte sammeln. Dazu haben wir einen entsprechend beschrifteten Karton in der Aula aufgestellt. Ab sofort können Stifte in die Schule mitgebracht und in der Aula entsorgt werden. Folgende Materialien...
WeiterlesenPraktikum beim Gevatter. Wie soll jemand wie Mortimer, kurz Mort (Maria Brock), bloß eine Lehrstelle finden? Zum Glück kreuzt kurz vor Torschluss der Jobmesse der grimme Schnitter (Jaana Kretzschmar) auf, auf der Suche nach einem tüchtigen Gehilfen. Mit Papas Einverständnis wird der Bub in die tieferen Geheimnisse von Raum...
WeiterlesenVon 22. bis 25. März verbrachte das Vororchester des Schyren-Gymnasiums unter der Leitung von Christiane Sauer vier ereignisreiche Tage in Prag. Anlass war die Teilnahme bei young2018bohemia prague, einem seit dem Jahr 2003 veranstalteten Festival für Jugendchöre und –orchester, bei dem sich in diesem Jahr über 900 Jugendliche aus...
Weiterlesen