Auch Lehrkräfte der Schule (hier: Herr Haindl und Herr Fiederer) hatten ihren Spaß auf dem Informationsnachmittag zum Übertritt an das Schyren-Gymnasium für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschulen in der Region sowie deren Eltern. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms boten unter anderem die einzelnen Fächer Einblicke in ihre...
WeiterlesenZum Halbjahreswechsel haben sieben Zweigschulreferendare ihren Dienst am SGP beendet. Sie kehren entweder an ihre Seminarschule zurück oder setzen den Zweigschuleinsatz an einem anderen Gymnasium fort. Schulleiter Dietmar Boshof dankte den vier Damen und drei Herren im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier im Lehrerzimmer für ihre Arbeit im Unterricht und...
Weiterlesen„Was wir schrieben und sagten, das denken Sie alle ja auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen“, erklärt Sophie Scholl während ihrer Aussage vor dem Volksgerichtshof einem Publikum, das keine Reaktion zeigt. Wenige Stunden später sind sie, ihr Bruder und Christoph Probst tot, hingerichtet durch das Fallbeil...
Weiterlesen650 Euro Spendengelder wurden von Schülerinnen und Schülern des Schyren-Gymnasiums an die Leiterin der „Stiftung Hasenbergl“ (Mitte) in München übergeben. Die Jugendlichen aus einem Religions- und einem Englischkurs der 11. Jahrgangsstufe, die zusammen mit ihren Lehrerinnen Annette Wörmann und Veronika Kettner die Veranstaltung „Kindertransporte 1938/39“ zum Holocaust-Gedenktag am 27....
WeiterlesenDie Schulgemeinschaft des Schyren-Gymnasiums erinnerte am 27. Januar 2018, dem deutschlandweiten Gedenktag des Holocaust, an dessen Opfer. Anlässlich des 80. Jahrestags der ersten Transporte jüdischer Kinder nach England wurde diese Opfergruppe in den Blick genommen. Dazu haben Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe aus dem Englischkurs von Frau Kettner...
WeiterlesenAm Dienstag, 23. Januar 2018, sprach Dr. Andreas Renz vor der Q11 zum Thema „Bibel und Koran“. Der Referent entwickelte zunächst im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern die Entstehungsgeschichte von Bibel und Koran. Dann hob er etwa anhand der ersten Koran-Sure oder der Begrifflichkeit „Heiliger Krieg“ auf Gemeinsamkeiten...
WeiterlesenMenschenrechte – (k)eine Selbstverständlichkeit Am 8. Dezember, zwei Tage vor dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Tag der Menschenrechte“, besuchten Manfred Büttner und Dr. Hans Kern von Amnesty International – Gruppe Pfaffenhofen im Rahmen des Evangelischen und Katholischen Religionsunterrichts das SGP. So hatten Achtklässler die Möglichkeit, einen fundierten Einblick...
WeiterlesenNeue Sammelaktion Wir, Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe, starteten eine neue Aktion: Wir möchten zusammen mit der Schulgemeinschaft des SGP Plastikdeckel und Korken sammeln. Dazu haben wir zwei entsprechend beschriftete weiße Plastikboxen in der Aula aufgestellt. Gesammelt werden ausschließlich Kunststoffdeckel (max. 4cm-Durchmesser) von Getränkeflaschen und Getränkekartons, nicht jedoch...
Weiterlesen2350 Euro für schwerstkranke Kinder Am Mittwoch, 18. Oktober 2017, kamen Simone Hartmann und Jana Rigauer vom Münchner Kinderhospiz ans Schyren-Gymnasium und stellten ihre Arbeit vor. Beide betonten, dass es vor allem darum gehe, kranken Kindern und ihren Familien Zeit zu schenken, eine Freude zu ermöglichen und ein Stück...
WeiterlesenP-Seminar „Sophie Scholl“ (Leitfach: Katholische Religionslehre) Ziel des Seminars unter Leitung von Frau Wörmann war die Konzeption, Organisation und Durchführung einer Lesung für Neuntklässler auf Basis des in Buchform vorliegenden Briefwechsels zwischen Sophie Scholl und ihrem Freund, dem Offizier Fritz Hartnagel. Zunächst informierten wir uns über Sophie Scholl und...
Weiterlesen