Lernen inklusive Urlaubsfeeling – diese Erfahrung durften 27 Schüler des Schyren-Gymnasiums vom 4. bis 11. April in Málaga machen, einem bei Touristen sehr beliebten Reiseziel im Süden Spaniens. Um die Kultur Spaniens besonders gut kennenzulernen, wohnten wir Schüler während unseres Aufenthaltes bei Gastfamilien, die uns sehr herzlich aufnahmen. Jeden...
Weiterlesen‚Erkennen, was die Welt, im Innersten zusammenhält.‘ Nicht nur in der Lektüre alter Klassiker oder bei der Beschäftigung mit physikalischen Theorien ist dieser Satz von elementarer Bedeutung, sondern auch, wenn man sich selbst als Demiurg betätigen möchte. Denn wenn man Fantasiewelten erschafft, dann sollten diese einen nachvollziehbaren Aufbau haben...
WeiterlesenViele bunte Hände bastelten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe im katholischen Religionsunterricht und beschrifteten sie mit mit weisen Worten und erstrebenswerten, ganz persönlichen Vorsätzen zum Thema „Wie kann ich Nächstenliebe in meinem Umfeld leben?“. Dass Nächstenliebe nicht nur Respekt gegenüber anderen Menschen bedeutet, sondern auch, sich im...
WeiterlesenDas Konzept zur Berufs- und Studienorientierung am SGP umfasst die Begegnung mit der Arbeitswelt, sodass inner- und außerschulische Akteure vernetzt werden. Am 6. Mai 2019 fand der Berufsorientierungstag für die Jahrgangsstufe 9 in Zusammenarbeit mit der Firma HiPP statt. Die Schüler erhielten in Workshops Einblick in die Berufsfelder „Chemie“,...
WeiterlesenAm 3.Mai, dem internationalen Tag der Pressefreiheit, fand am Schyren-Gymnasium auf Initiative der beiden Lateinlehrkräfte Herr Roider und Herr Gaßner erstmals ein Schülermedientag statt. Dabei hatten alle Lateinschüler der neunten Jahrgangsstufe Gelegenheit, in einem Vortrag allerlei Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema „Journalismus“ zu erfahren. Zu diesem Zweck...
WeiterlesenAm Donnerstag vor den Osterferien besuchte das P-Seminar Latein zusammen mit seinem Kursleiter Herrn Gaßner die Veranstaltung „Latein zum Anfassen“ in München. Bei diesem „eventus“ , der alljährlich vom Verein „Humanistisches Gymnasium“ organisiert wird, werden insbesondere Grundschülern vielfältige und interessante Möglichkeiten geboten, in die Welt der Antike und der...
WeiterlesenDie Lateinschüler der sechsten Jahrgangsstufe ließen sich auf ihrer Exkursion nach Weißenburg in die Welt der römischen Soldaten entführen. Schon im Foyer des Römermuseums verdeutlichte ihnen eine große Wandtafel den Ausbau des Grenzwalles im Laufe der römischen Herrschaft in Germanien. Ein hölzernes Pferd mit echtem Sattel, rekonstruierte Helme und...
Weiterlesen„Die persönliche Betreuung, der kompakte und hervorragend ausgestattete Campus und vor allem der Zusammenhalt der gesamten Fakultät bedeuten ideale Studienbedingungen“, so Leon Riede, der – zusammen mit einem Kommilitonen – Schülern der Q11 im Rahmen deren Berufs- und Studienorientierung von „seiner“ Fakultät, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt, berichtete. Mit etwa...
WeiterlesenAm 3. April las die Münchner Autorin Theresa Hannig für die neunten Klassen aus ihrem mehrfach ausgezeichneten, dystopischen Roman „Die Optimierer“ und stellte sich danach den kritischen Fragen der Schüler: In der Zukunft weiß jeder alles über jeden, der digitalen Linse im Auge sei Dank. Auch braucht niemand mehr...
WeiterlesenZum fünfzehnten Mal findet dieses Jahr ein Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern der achten Klassen des SGP und des Collège Jean Zay in Biganos bei Bordeaux statt. Vom 27. März bis 3. April besuchten die französischen Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften Florence Pacchiano und Barbara Blieck ihre Gastfamilien...
Weiterlesen