Der Profilbereich Digitale Fotografie freut sich über zwei Sieger am ‚Lost Traces…‘-Fotowettbewerb. Anna Portune und Lukas Scheunemann konnten sich in einem Feld von etwa 800 Teilnehmern durchsetzen. Ihre Fotos werden mit 32 weiteren Bildpaaren vom 15. bis zum 25. Februar 2019 in einer Ausstellung in der Bayerischen Architektenkammer in...
WeiterlesenAm Mittwoch, den 9. Januar starteten die Kunstkurse der 12. Jahrgangsstufe mit einem Vortrag von Ursula Beyer, der ersten Vorsitzenden des Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen e.V., ins neue Jahr. Es ist eine Freude, unsere ehemalige Kollegin auch dieses Schuljahr als Referentin gewonnen zu haben, die mit ihrer Präsentation die...
WeiterlesenWarum schmeckt Essen besser, wenn wir hungrig sind? Und wieso ändern sich Geruchsempfinden und Appetit im Alter? Solche Fragen motivieren die Forschung von Ilona Grunwald Kadow, Professorin für Neuronale Kontrolle des Metabolismus an der TU München. Sie möchte wissen, wie das Gehirn Informationen aufnimmt, verarbeitet und damit unser Verhalten,...
WeiterlesenMit der traditionellen Vollversammlung der Schulgemeinschaft in der Aula wurde am Freitag vor den Weihnachtsferien das Jahr 2018 am Schyren-Gymnasium beschlossen. Schulleiter Dietmar Boshof und sein Stellvertreter Markus Fiederer dankten für die vielfältigen Aktivitäten in den zurückliegenden Monaten und informierten über den Stand der Schulhaussanierung sowie die Planungen für...
WeiterlesenDas Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurde 2018 zweihundert Jahre alt. Dargeboten von hundertzwanzig Sängern, Streichern und Bläsern bildete es am letzten Donnerstagabend vor Weihnachten das Finale eines überwältigenden Schulkonzertabends in der voll besetzten Aula des Schyren-Gymnasiums. Dieses möchte man für ein Musik-Gymnasium halten, so groß ist die Vielfalt...
WeiterlesenEin berühmter Forscher werden, experimentieren ….. – ein Traum, in den viele Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe des Schyren-Gymnasiums eintauchen konnten. Einen ganzen Nachmittag lang wurde in den Räumen der Naturwissenschaften hinter der Realschulturnhalle geforscht und experimentiert, was das Zeug hält. Knapp 120 Kinder versuchten sich am Montagnachmittag...
WeiterlesenAlljährlich in Dezember ist Vorlese-Zeit am Schyren-Gymnasium: in der sechsten Jahrgangsstufe werden aus den Klassen- die Schulsieger ermittelt. Am ausdrucksstärksten und sichersten lasen heuer Constanze Irlinger (11 Jahre) in deutscher und Sophie Krammer (12 Jahre) in englischer Sprache. Constanze wird ihre Schule auf dem Regionalwettbewerb vertreten. Bei der Ausscheidung...
WeiterlesenDer AK Stöpsel sammelte im Jahr 2018 auch leer geschriebene Stifte. Eine Fachfirma recycelt das Material und spendet pro Stift einen Cent an den Weltgebetstag. Mit dem Geld wird ein Team aus Lehrern und Psychologen unterstützt, das 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Für 450...
WeiterlesenAm Buß- und Bettag fand im Pfaffenhofener Rathaussaal die diesjährige Verleihung des Pfaffenhofener Naturschutzpreises an 10 Schülerinnen und Schüler aus dem W-Seminar „Ökologische Kartierung“ statt. Mit diesem Preis, der in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal von der Kreisgruppe des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) verliehen wurde, werden engagierte Naturschützer...
WeiterlesenMit seinem Buch „Pfaffenhofen unterm Hakenkreuz“ leistet Reinhard Haiplik, ehemaliger Lehrer am Schyren-Gymnasium, einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit, im Speziellen für Pfaffenhofen und sein Umland, das sich 1933 als Hochburg von NSDAP-Sympathisanten erwies. Am 5.12.2018 kehrte Reinhard Haiplik auf Einladung der Fachschaften Geschichte und Religionslehre an...
Weiterlesen