LEAP-Schüler und weitere interessierte Jugendliche stellten eine gute Stunde lang Fragen, Klaus Ott antwortete: Wem kann man noch glauben? Wie lassen sich Fake News von harten Informationen unterscheiden? Wer prüft, was richtig ist? Wie arbeiten Redaktionen bei Medien wie der Süddeutschen Zeitung? Was beinhaltet der sog. Pressekodex? Welche Aufgaben...
WeiterlesenAufgrund des besonderen Engagements in einer IHK-Bildungspartnerschaft mit der Firma HiPP wurde das Schyren-Gymnasium am Mittwoch, 6. November 2019, von Elfriede Ohrnberger, Ministerialdirigentin des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, und Hubert Schöffmann, dem bildungspolitischen Sprecher von BIHK e.V., ausgezeichnet. Die Feierstunde fand im ESO-Supernova-Planetarium in Garching statt. Text...
WeiterlesenDer dreißigste Jahrestag des Mauerfalls war Anlass für ein Podiumsgespräch am Freitagabend, das von der Fachschaft Geschichte des Schyren-Gymnasiums veranstaltet und von Veronika Kettner moderiert wurde. Zu Gast waren Daniel Kauf, Livia Schleßing und Grit Holzmüller als ehemalige DDR-Bürger, die den Mauerfall in unterschiedlichem Alter erlebt haben. Thema war...
WeiterlesenWofür brenne ich? Wo steht Europa? Diese und viele weitere Fragen durften wir uns an einem Oktoberwochenende bei einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing stellen. Frau Wörmann hatte uns auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht. Viele interessante Referent/innen wie der Feminist Vincent Immanuel Herr, der sich dafür einsetzt, dass jeder...
WeiterlesenTeil der Veranstaltungen der „Herbstuniversität“, die jährlich im Rahmen des Programms „Schülerinnen forschen“ an der TUM stattfinden, war heuer das Untersuchen der eigenen Gene zur Wahrnehmung bitterer Geschmacksstoffe. In diesem Kurs wurde zuerst aus Zellen der eigenen Mundschleimhaut DNA extrahiert, die dann mithilfe der PCR-Methode in einem Thermocycler vervielfältigt...
WeiterlesenMit etwa 60 Besuchern war die Modenschau des P-Seminars ‚Kleider machen Leute und Leute machen Kleider‘ am 24. Oktober 2019 ein voller Erfolg. Unter dem Thema ‚Upcycling – aus alt mach neu‘ kreierten die Schülerinnen des SGP ihre Outfits, welche sie zusammen mit einer kleinen Kunstausstellung an diesem Abend...
WeiterlesenDie Autorin Nicole Staudinger, bekannt durch einen internationalen Bestseller, konnte für einen Vortrag am Schyren-Gymnasium gewonnen werden, der am Sonntag, den 27. Oktober, im Zusammenhang mit ihrem Auftritt auf der “Pfaffenhofener Lesebühne” stattfand. Staudinger berichtet aus ihrer eigenen Lebensgeschichte und greift gern zu heiteren Anekdoten. Sie macht den Zuhörerinnen...
WeiterlesenAuch auf der großen Kinoleinwand ist ‚Tisá‘ beeindruckend. Das deutsch-tschechische Musical von Stefan und Marie-Therese Daubner hat vergangene Woche im ‚Cineradoplex‘ einen vorläufigen Abschluss gefunden. In einem voll besetzten Saal des Pfaffenhofener „Cineradoplex“ sahen sich die Mitwirkenden die gerade fertiggestellte Videoaufnahmen an, die die Aufführung und das „Making-of“ in...
WeiterlesenDas Schyren-Gymnasium ist eine zweite Lesepatenschaft eingegangen: Die Firma Lowa Sportschuhe GmbH mit Sitz in Jetzendorf hat eine Leseecke mit zwei Sitzsäcken ausgestattet und übernimmt im Schuljahr 2019/20 die Kosten für die regelmäßige morgendliche Lieferung von zwei Exemplaren des „Pfaffenhofener Kurier“. Schulleiter Dietmar Boshof und sein Stellvertreter Markus Fiederer...
WeiterlesenMan muss die Weltuhr gar nicht so weit zurückdrehen, um unseren frühen Vorfahren zu begegnen. Erst um kurz vor zwölf wanderten die jagenden und sammelnden Nomaden von Afrika aus den (Beute-)Tieren hinterher. Derart anschaulich und eindrucksvoll brachten Frau Kainz, Herr Rachl und Herr Raths vom Bund Naturschutz den sechsten...
Weiterlesen